Der Inhalt dieser Seite richtet sich an medizinisches Fachpersonal und gleichwertige Personen.

FDR Cross

—bietet fluoroskopische und radiographische Bildgebung in einem Gerät.

Fujifilms hybride Lösung aus C-Bogen und mobilem Röntgengerät für die Intensivpflege, die Notaufnahme und den intraoperativen Einsatz.

Der FDR CROSS C-Bogen bietet eine Lösung für die Bildgebung in der Fluoroskopie (Durchleuchtung) und die Aufnahme von konventionellen Röntgenbildern. Sein einzigartiger schwenkbarer Röhrenkopf und der abnehmbare Detektor bieten im Vergleich zu herkömmlichen Konfigurationen eines separaten C-Bogen und einem mobilen Röntgengerät deutlich mehr Freiheit bei der Bildgebung und Effizienz.

Das leichte und kompakte Design des Geräts lässt sich leicht in frequentierte Operationssäle integrieren, während die „Omni“-Räder eine reibungslose Steuerung in alle Richtungen während der Untersuchung ermöglichen. Der eingebaute, schnell aufladbare Lithium-Ionen-Akku ermöglicht acht Stunden Dauerbetrieb mit 25 Minuten Durchleuchtungszeit zwischen zwei Aufladungen, während die kabellose Verbindung mit einem Fußschalter und einem Monitorwagen dafür sorgt, dass sich keine unnötigen Kabel auf dem Boden des Untersuchungsraumes befinden.

Fluoroskopie-Modus

Durchleuchtung

Verwendung als digitales C-Bogen-Fluoroskopiesystem während der Operation. Bis zu 43x43 großer Fluoroskopie-Modus.

Radiographie-Modus

Zur konventionellen Röntgenbildaufnahme vor, während und nach der Operation kann das DR-Panel aus dem Panelhalter entfernt werden (es kann auch ein separates DR-Panel verwendet werden).

Wechsel zwischen drei Detektorgrößen für dasselbe Gerät

Der Halter des Detektors kann abgenommen werden, und es können DR-Platten in drei Größen*¹ verwendet werden. Es kann werkzeuglos zwischen den verschiedenen Detektorgrößen gewechselt werden, um eine breite Palette von chirurgischen Untersuchungen und Verfahren durchzuführen.

*¹ Nur FDR D-EVO III (DR-ID1800 Digitales Radiographiegerät). Der Fluoroskopie-Modus kann nur für Produkte der FDR D-EVO III C-Serie von Fujifilm Healthcare verwendet werden.

Einsatz für viele Bereiche

Auswahl verschiedener Formate für jeden Körperbereich - Anwendung des leicht zu platzierenden Formats 25x30 cm für Schultern und Hüften und das große Format für Abdomen, Becken, Wirbelsäule usw.

Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten

Verwendung des kleinen 25x30 cm Halters während Operationen. Vor und nach Operationen kann das größere 43x43 cm Panel verwendet werden, um eine Übersicht von einem größeren Bereich aufzunehmen.

C-Bogen: FDR CROSS von Fujifilm Healthcare, Fluoroskopie und Radiographie in einem System

Hervorragende Mobilität und benutzerfreundliche Bedienelemente

Leichtes, kompaktes und platzsparendes Design: Der FDR CROSS wiegt nur 249 kg und bietet eine hervorragende Mobilität in einem frequentierten Operationssaal. Sein integriertes Design und eine C-Bogen-Öffnung von 83 cm sorgen für eine verbesserte Bildgebung und Benutzerfreundlichkeit.

*2 bei Verwendung der 10„×12“ Platte

Leichte, sanfte Seitwärtsbewegung und einfaches Wenden

Hohe Flexibilität: Die Omni-Räder an der Vorderseite des Systems sorgen für reibungslose Rundum-Bewegungen bei der Positionierung in engen Räumen. Zwei seitlich angebrachte Bremspedale und umlaufende Griffe ermöglichen eine sanfte und sichere Kontrolle beim Bewegen und Anhalten. Diese Mobilität ist äußerst hilfreich in Operationssälen, in denen sich die Position der Geräte von Untersuchung zu Untersuchung ständig ändert.

Steuerung des C-Bogen Arms: Leicht zu bedienen!

Die Bedienfelder für den C-Arm befinden sich auf beiden Seiten des Systems - die Magnetverriegelung kann aus jeder Position gesteuert werden.

Crossover-C-Bogen + tragbares Röntgensystem

Kein Anschluss an eine Stromquelle erforderlich

Anzeige links: Kabellos, rechts: Kabelgebundene Stromversorgung

Der eingebaute, schnell aufladbare Lithium-Akku liefert bei voller Ladung Energie für acht Stunden*³ Dauerbetrieb mit 25 Minuten und ermöglicht einen kabellosen Arbeitsablauf. Ein Stromkabel kann angeschlossen werden, wenn der Akku leer ist oder eine längere Nutzung erforderlich ist.

*³ Abhängig von den Einsatzbedingungen

Integriertes Kabel

Die Steuer- und Stromversorgung ist in den Arm eingearbeitet, so dass es ungehindert bewegt und einfacher gereinigt werden kann.

Kabelloser Betrieb für mehr Sicherheit und Komfort

Durch den Akkubetrieb, die kabellose Verbindung mit dem optionalen Fußschalter und der Übertragung zum Monitorwagen entfällt das Kabelmanagement im Operationssaal. Der Monitorwagen unterstützt 2 drahtlose HDMI-Verbindungen, so dass zwei Bildschirme ohne Verzögerung genutzt werden können.

Antibakterielle Beschichtung

Das Bedienfeld und die Handschalter, die häufig berührt werden, sind mit der antibakteriellen Hydro Ag-Beschichtung von Fujifilm versehen.

Freie Einstellung der Höhe des C-Bogens

Der C-Bogen kann motorisch leicht nach oben und unten bewegt werden. Für seitliche Aufnahmen kann eine Zentrahlstrahlhöhe kleiner 1m genutzt werden.

Effiziente Verwaltung von Informationen durch Anbindung an ein Netzwerk

Die DICOM-Konnektivität ermöglicht die Übertragung von Patienten- und Untersuchungsdaten an RIS/PACS, einschließlich Dose SR, so dass Dosis-Management-Informationen gespeichert werden können.

Hochwertige Bildgebung für chirurgische und medizinische Eingriffe

Integrierte Konsole für Fluoroskopie und Röntgenbilder

Das System führt die Bildverarbeitung Bild für Bild durch, wodurch klarere Bilder mit einer geringeren Dosis und weniger Bildverzögerung erzeugt werden können.

Dynamischer Kernprozessor

Die dynamische Verarbeitung und Rauschunterdrückung erfolgt Bild für Bild. Diese Bedingungen ermöglichen klare Bilder mit geringerer Bildverzögerung.

Dynamic Visualization II

Aus den empfangenen Rohdaten werden unterschiedliche Gewebedichten in Körperbereichen und nahegelegenen Strukturen erkannt und der Kontrast und die Dichte werden angepasst.

Verarbeitung der Rauschunterdrückung

Unstrukturierte Rauschkomponenten werden extrahiert und reduziert, um die Auflösung des Bildes zu verbessern. Dies ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit der Motivstruktur.

Dosisreduzierung dank Bildverarbeitung

Synergieeffekte zwischen ISS-Methode und flexiblem Detektor

(FUJIFILM FDR D-EVO lll)

Der indirekt konvertierende FPD verwendet die ISS-Methode, bei der der Lichtsensor (TFT-Sensor) auf der Strahleneintrittseite angebracht ist, also auf der gegenüberliegenden Seite im Vergleich zu einem herkömmlichen FPD. Dies in Verbindung mit einem TFT-Panel mit flexiblem Filmsensor anstelle des traditionellen Glas-TFTs sorgt für eine deutlich geringere Streuung/Reduzierung der Röntgensignale, was wiederum zu scharfen Bildern mit geringer Röntgendosis führt. Es wird ein DQE von 58% (1 Lp/mm, 1 mR) erreicht (C-Serie).

Wir bieten eine breite Palette von Kassetten-FPDs an, die sich durch ihr geringes Gewicht, ihr wasser- und staubdichtes Design, ihre hohe Belastungstoleranz und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stöße wie Stürze auszeichnen. Moderne FPDs, die den Herausforderungen eines Operationssaals standhalten.


FDR D-EVO II C35/C43/G35/G43
Ein großformatiger DR-Detektor mit mehreren Funktionen in einem leichten Gehäuse.

FDR D-EVO II C24
Kompakter DR-Detektor für eine Vielzahl von Anwendungen wie z. B. Säuglingsinkubatoren für Neugeborenenuntersuchungen.

Exklusive Einblicke warten auf Sie!

Möchten Sie wissen, wie andere Unternehmen Herausforderungen gemeistert und beeindruckende Erfolge erzielt haben? Unsere detaillierten Case Studies bieten Ihnen spannende Einblicke und bewährte Strategien aus der Praxis.

Laden Sie jetzt Ihre Exemplare herunter und entdecken Sie, wie auch Sie Ihre Ziele erreichen können!

Case Study FDR Cross

* Fujifilm übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Produkte auf dieser Website in allen Ländern im Handel erhältlich sind.

* Die zulässigen Verwendungszwecke der Produkte variieren je nach Land und Region.

* Spezifikationen und Aussehen der Produkte können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

* Bitte kontaktieren Sie uns für Details.